Unser Schuljahr 24/25

Unser Schuljahr 2024/2025


Redakteurbesuch in Klasse 4 


Was macht eigentlich ein Redakteur? 


Am Dienstag, den 29.04.2025, bekam die Klasse 4 Besuch von Frau Ulrich vom Schwarzwälder Boten. Sie gab einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, erklärte, wie man Redakteur bei einer Zeitung wird, und erläuterte ihren genauen Arbeitsbereich. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre zahlreichen Fragen stellen und klärten damit wichtige Themen wie: „Woher weiß die Zeitung heute, was morgen berichtet werden soll?“

Aber auch die Kinder wurden aktiv und damit zu Nachwuchs-Redakteuren: Sie erfanden kreative Schlagzeilen zu echten Zeitungsartikeln und durften fantasieren, worüber sie berichten würden, wenn sie selbst Redakteure wären. Am Ende des Besuchs hatten alle Schülerinnen und Schüler viel dazu gelernt und einige Kinder waren sich auch schon sicher, dass sie diesen Beruf eines Tages ausüben möchten.

Freude am Lesen: das Zeitungsprojekt der 4. Klasse


Die Klasse 4 nahm in den vergangenen Wochen an den Zeitungsprojekten ZiSCH und LeseSpaß teil und wurden über vier Wochen hinweg mit dem Schwarzwälder Boten und Kinderboten versorgt. Wissbegierig lasen die Kinder täglich die lokalen Nachrichten und sendeten begeistert Leserbriefe an das Maskottchen Pinguin Paul des Kinderboten. Dabei wurde ihr eingesendeter Witz, passend zu ihrem Klassentier, dem Alpaka, im Kinderboten abgedruckt. Die Viertklässler waren stolz wie Bolle.

Fotos: Auszüge aus dem Schwarzwälder Kinderboten und dem Schwarzwälder Boten

Spendenübergabe der Duarchberg-Hexen Mühlheim


"Jede Münze zaubert ein Lächeln ins Gesicht.



Nicht nur eine Spende kann beglücken, sondern in diesem Fall hoffentlich auch das Danke sagen. Wir möchten uns von ganzem Herzen bei Cindy Härtner und Jens Dengler von den Duarchberg-Hexen für ihre großzügige Unterstützung bedanken.


Es ist eine Freude gewesen, einen so großzügigen Scheck nach einer langen Fastnachtszeit überreicht zu bekommen.


Mit der Spende werden die Fahrten ins Schwimmbad für die Kinder der Grundschule Mühlheim ermöglicht. 


Spendenübergabe der Narrenzunft Renfrizhausen/Mühlheim


"Eine Spende kann beglücken und

baut zwischen Menschen Brücken." 



Alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team der Grundschule Mühlheim möchten sich ganz herzlich bei der Narrenzunft Renfrizhausen/Mühlheim für das großzügige Geldgeschenk bedanken.


Der Scheck wurde Rektorin Petra Plocher im Namen der Zunft von Frau Carina Mauch überreicht.


Die Spende wird dazu beitragen, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule weitere Fahrten ins Schwimmbad nach Empfingen zu finanzieren.


Handballtag 2024

Ergebnisse aus dem Reliunterricht: Spuren in der Natur


Der neue Elternbeirat


von links:

Denis Edelmann, Patricia Hauser, Daniel Günthner, Claudia Schindler-Guhl, Madeleine Pfrepper, Jasmin Glück, Florian Ketterer und Benjamin Ferl

Medien-Präventionstheater „@Ed_und_ich“


Medien-Präventionstheater „@Ed_und_ich“

Am 18. September 2024 bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule Mühlheim Besuch von Monika Wieder und ihrer Kollegin Maria Vrijdaghs vom Präventionstheater „Mach was“. Die beiden Schauspielerinnen führten das Theaterstück „@Ed_und_ich“ auf.

In diesem Stück konnten die Kinder verfolgen, wie die Schülerin „Leonie“ ein Tablet, welches sie „Ed“ tauft, geschenkt bekommt und sich infolgedessen in der Welt eines Online-Spiels verliert.

Überzeugend und verständlich zeigten die Darstellerinnen die Gefahren des Internets und der Suchtgefahr, die dieses ausübt, auf. Im Anschluss traf sich jede Klasse mit einer der beiden Künstlerinnen und reflektierte seine Gedanken und die Inhalte des Stücks.

 Die Kinder zeigten, was sie in den vorangegangenen Tagen bereits über die Nutzung von sozialen Medien, sowie den Umgang damit gelernt hatten und glänzten mit viel Wissen.

„Das Internet ist eigentlich voll gefährlich, da kann echt viel passieren“, meinte Nora einige Tage später.

Im richtigen Umgang mit der Online-Welt – darin sind die Klassen 3 und 4 der Grundschule Mühlheim sich einig – sind sie nun echte Profis und wollen es auch bleiben.